News - 3 July

VI-grade und STEP Lab kündigen strategische Partnerschaft für fortschrittliche Mechanical Hardware-in-the-Loop Lösungen an

Darmstadt, Deutschland, 3. Juli 2024 VI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, gab heute eine strategische Partnerschaft mit STEP Lab bekannt, einem Branchenführer in der Entwicklung und der Herstellung von statischen, dynamischen und Aufprall-Prüfmaschinen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung einer umfassenden Mechanical Hardware-in-the-Loop (mHiL)-Lösung für Stoßdämpfer in Automobilanwendungen.

Die Partnerschaft zwischen VI-grade und STEP Lab soll dem Markt eine schlüsselfertige Lösung bieten, die die Herausforderungen der Integration fortschrittlicher Technologie in industrielle Anwendungen adressiert. Mit der Kombination des Know-hows beider Unternehmen zielt die Zusammenarbeit darauf ab, eine vollständig integrierte mHiL-Lösung für Stoßdämpfer bereitzustellen, die den Entwicklungsprozess rationalisiert und die Komplexität sowie den Zeitaufwand für die Implementierung fortschrittlicher Testsysteme in der Automobilindustrie reduziert.  Dieser umfassende Ansatz umfasst auch aktive und semiaktive Fahrwerksysteme sowie fortschrittliche Steuerungsstrategien, die auf der Echtzeitplattform AutoHawk und der robusten Software-Suite von VI-grade basieren.

Vorteile für Kunden:
  1. Zeitersparnis: Kunden profitieren von der Zusammenarbeit mit einem einzigen Partner, der für das gesamte System verantwortlich ist, was die Entwicklungszeiten im Vergleich zur Zusammenarbeit mit mehreren Partnern erheblich verkürzt.
  2. Kosteneffizienz: Die Projektkosten werden durch eine bereits bestehende, funktionsfähige Lösung optimiert, wodurch der Bedarf an umfangreichen individuellen Setups entfällt.
  3. Zuverlässigkeit der Anwendung: VI-grade und STEP Lab haben in der Vergangenheit bereits bei ähnlichen Lösungen zusammengearbeitet und bieten daher einen zuverlässigen und bewährten Ansatz, der den Gesamterfolg des Projekts steigert.
  4. Einheitliches Projektmanagement: Kunden arbeiten in allen Phasen des Projekts, von der ersten Definition bis zur endgültigen Inbetriebnahme, mit demselben Partner zusammen, was Konsistenz und Klarheit während des gesamten Prozesses sicherstellt.
Ruggero Baesso, Inhaber und Gründer von STEP Lab, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft mit VI-grade markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automobilindustrie. Unser Ziel mit dieser Partnerschaft ist es, die Zeit bis zur Markteinführung von Stoßdämpfersystemen um 30 % zu verkürzen und damit den Herstellern einen deutlichen Vorteil zu verschaffen. Durch die Kombination unseres Know-hows im Bereich mechanischer Tests mit der Simulationstechnologie von VI-grade wollen wir eine den Anforderungen der Industrie entsprechende, umfassende und effiziente Lösung anbieten“.

„Wir freuen uns, diese strategische Partnerschaft mit STEP Lab einzugehen, um eine umfassende Mechanical Hardware-in-the-Loop-Lösung für Stoßdämpfer im Automobilbereich anzubieten“, kommentierte Guido Bairati, Geschäftsführer von VI-grade. „Durch diese Partnerschaft können wir unseren Kunden eine nahtlos integrierte Lösung anbieten, die nicht nur die Entwicklungseffizienz verbessert, sondern auch die Markteinführungszeit verkürzt. Mit dem Know-how von STEP Lab im Bereich mechanischer Tests und unserer fortschrittlichen Simulationstechnologie können wir eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung bereitstellen, die den steigenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht wird.“

Erleben Sie die Partnerschaft in Aktion: Sehen Sie sich dieses Demo Video eines Damper-in-the-Loop-Systems an - realistische Komponententests mit VI-CarRealTime auf AutoHawk. Diese Demonstration wurde von STEP Lab auf dem ZERO PROTOTYPES Summit 2024 von VI-grade im Mai 2024 im SimCenter Udine präsentiert.
English version available here